News
27. Oktober 2025
Agritechnica: täglich Digital Farming-Praktikerstunde
Wie ändert sich der Arbeitsalltag auf den Betrieben durch digitale Anwendungen? Echte Einblicke und Lösungen – erfahren, wann und wo die Praktikerstunden stattfinden!
Auf der Agritechnica 2025 berichten im Rahmen des DLG-Spotlight „Digital Farming“ in Halle 21 erfahrene Praktiker täglich von 13 bis 13.55 Uhr von ihren Erfahrungen mit autonomen Zugfahrzeugen, Spot Spraying, NIRS-Sensorik, digitalen Assistenzsystemen und Feldrobotern.
Themen der Praktikerstunden:
- Sonntag, 09.11.2025 13 Uhr
Ackern ohne Fahrer: Warum sich ein rheinischer Lohnunternehmer für den Feldroboter von AgXeed entscheiden hat - Montag: 10.11.2025 13 Uhr
Praxiserfahrungen mit Satellit & Drohne: Wo liegen die Vorteile und wo die Grenzen von Applikationskarten bei Pflanzenschutz und Düngung? - Dienstag, 11.11.2025 13 Uhr
Spot-Spraying: Weniger Mittel, mehr Ertrag? - Mittwoch: 12.11.2025 13 Uhr
NIR-Sensorik an Güllefass und Mähdrescher: Was bringt die Online-Analyse in der Praxis? - Donnerstag: 13.11.2025 13 Uhr
Digitale Assistenzsysteme statt Fahrerschulung: Kann die Technik einen guten Fahrer ersetzen? - Freitag: 14.11.2025 13 Uhr
Feldrobotik – Erfahrungen mit dem Farmdroid im Bio-Rübenanbau
Wissen trifft Praxis
Das DLG-Spotlight Digital Farming ist das Herzstück des Digital Farm Centers. Dort erfahren Sie das Neueste über die Vernetzung und den Datenaustausch zwischen Hof-PC und Landmaschine. Versäumen Sie auch nicht die hochkarätigen Fachvorträge, Produktpräsentationen und Podiumsdiskussionen auf der DLG-Expert Stage Digital Farming, wenn Sie bei den Themen Digitalisierung, Automatisierung, KI und Robotik auf dem topaktuellen Standsein wollen.
Mehr hier: Digital Farming – AGRITECHNICA 2025