News – Branche

09. Dezember 2024

DLG-Plattform Agrarkommunikation bündelt Lösungen für die Praxis

Die Plattform AgrarKommunikation.de ist ein zukunftsweisendes Projekt der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), das Landwirt:innen und Akteuren der Agrarbranche moderne Lösungen und wertvolle Informationen für eine erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit bietet. Diese neue Initiative wurde in Zusammenarbeit mit der spezialisierten Werbeagentur GMC Marketing realisiert und öffnet Türen für eine effektive, transparente und authentische Kommunikation.

Was ist Agrarkommunikation?

Agrarkommunikation ist mehr als nur Öffentlichkeitsarbeit – sie ist die Grundlage für den Dialog zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft. Sie umfasst alle Aktivitäten, die darauf abzielen, ein realistisches Bild der Landwirtschaft zu vermitteln, Missverständnisse abzubauen und die Leistungen der Landwirt:innen in den Fokus zu rücken.

Themen wie Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Tierschutz und innovative Landtechnik spielen dabei eine zentrale Rolle. Gleichzeitig geht es darum, Geschichten zu erzählen, die das tägliche Engagement von Landwirt:innen für eine gesicherte Versorgung und eine intakte Umwelt greifbar machen.

Die Herausforderungen sind vielfältig: Wie kann man komplexe Zusammenhänge verständlich kommunizieren? Wie erreicht man Zielgruppen, die immer weiter von der Landwirtschaft entfernt leben? Und wie baut man langfristiges Vertrauen auf?

Die neue Plattform AgrarKommunikation.de

Mit AgrarKommunikation.de stellt die DLG eine zentrale Anlaufstelle für alle bereit, die die Kommunikation in der Landwirtschaft stärken möchten. Die Plattform ist eine umfassende Ressource, die zahlreiche Inhalte und Werkzeuge bietet:

  • Wissen und Inspiration: Fachartikel, Best-Practice-Beispiele und Leitfäden bieten praktische Anleitungen und wertvolle Einblicke in erfolgreiche Kommunikationsstrategien.
  • Vernetzung: Die Plattform bringt Akteure zusammen – von Landwirt:innen und Berater:innen über Agenturen bis hin zu Initiativen, die sich für die Branche einsetzen.
  • Tools und Hilfsmittel: Von Social-Media-Tipps bis hin zu Vorlagen für Pressetexte – AgrarKommunikation.de liefert die Werkzeuge, die für eine moderne Öffentlichkeitsarbeit notwendig sind.
  • Aktuelle Themen: Die Plattform greift gesellschaftliche Trends und Debatten auf, die die Landwirtschaft betreffen, und bietet Hilfestellungen, wie darauf reagiert werden kann.

GMC Marketing: Spezialist für Agrarmarketing

Die Plattform wurde von der renommierten Werbeagentur GMC Marketing entwickelt, die auf Marketing- und Kommunikationslösungen für die Agrarbranche spezialisiert ist. Mit ihrer langjährigen Erfahrung und tiefen Branchenkenntnis hat GMC Marketing eine moderne, nutzerfreundliche und inhaltlich starke Plattform geschaffen, die den Ansprüchen von Landwirt:innen und Unternehmen gleichermaßen gerecht wird.

Vorträge von Dirk Gieschen: Wissen aus erster Hand

Wer noch tiefer in das Thema Agrarkommunikation eintauchen möchte, sollte die Vorträge von Dirk Gieschen nicht verpassen. Als ausgewiesener Experte für Agrarmarketing und Kommunikation teilt er in seinen Vorträgen fundiertes Wissen, praktische Tipps und innovative Ansätze, wie Landwirt:innen und Unternehmen ihre Öffentlichkeitsarbeit auf ein neues Level heben können.

Seine Vorträge bieten Antworten auf zentrale Fragen:

  • Wie kann man Botschaften authentisch und überzeugend transportieren?
  • Welche Kommunikationskanäle sind heute unverzichtbar?
  • Wie begegnet man kritischen Diskussionen mit Sachlichkeit und Transparenz?

Zukunft der Agrarkommunikation gestalten

Die Plattform AgrarKommunikation.de und die Angebote von Experten wie Dirk Gieschen sind der Schlüssel, um die Kommunikation zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft nachhaltig zu stärken. Sie liefern Landwirt:innen, Unternehmen und Verbänden nicht nur Werkzeuge und Wissen, sondern auch Inspiration und Motivation, die Öffentlichkeit aktiv einzubeziehen.

Jetzt ist die Zeit, Agrarkommunikation zu einem festen Bestandteil der landwirtschaftlichen Arbeit zu machen – für eine starke und verständnisvolle Beziehung zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft.

Unsere neuesten Beiträge