
Agrar-Webinar: Wohin steuert die deutsche Landwirtschaft?
Die Stimmung der deutschen Landwirtschaft ist angespannt. Bleibt die Investitionszurückhaltung? Antworten liefert das Agrar-Webinar.
Die Stimmung der deutschen Landwirtschaft ist angespannt. Bleibt die Investitionszurückhaltung? Antworten liefert das Agrar-Webinar.
Die DLG-Plattform AgrarKommunikation.de ist ein zukunftsweisendes Projekt, das Landwirt:innen und Akteuren der Agrarbranche moderne Lösungen bietet.
Die Tarmstedter Ausstellung 2024 stand im Zeichen wegweisender Innovationen in der Landtechnik und zeigte, wie stark die Branche in den letzten Jahren an Fahrt aufgenommen hat.
Dirk Gieschen erörtert in seinen Vorträgen in Suhl und Bad Schandau die Bedeutung der Agrarkommunikation für das Jahr 2024.
Was sind die Ursachen und Folgen der Bauernproteste im Kontext der aktuellen Agrarpolitik, wirtschaftliche Herausforderungen gemeinsame Lösungen?
Innovationen in der Dünge-, Saat-, Pflanzenschutz- und Erntetechnik auf der Agritechnica 2023.
Weltweit wird nicht genügend Getreide geerntet. Nachhaltigkeit in Krisenzeiten sollte deshalb für die Landwirtschaft bedeuten, die Flächenproduktivität …
Fehlende Planungssicherheit, die deutlich gestiegenen Betriebsmittelpreise und die sehr niedrigen Schweinepreise drücken die Stimmung der Landwirte weiterhin.