Zwischenruf Bauernproteste: Warum sind Bauern und Bundesregierung auf Kollisionskurs?
Was sind die Ursachen und Folgen der Bauernproteste im Kontext der aktuellen Agrarpolitik, wirtschaftliche Herausforderungen gemeinsame Lösungen?
Niedersächsischer Weg vereint Umwelt und Landwirtschaft
Umweltverbände und Vertreter der Landwirtschaft sind sich oft uneinig. In Niedersachsen, dem Bundesland mit…
„Farm-to-Fork“-Strategie der EU: Neue Auflagen für Landwirte
Mit dem Ziel einer nachhaltigen EU-Landwirtschaft stellt die EU-Kommission ihre „Vom-Hof-zum-Teller“-Strategie vor …
Deutschland bleibt drittgrößter Player im Weltagrarhandel
Trotz einem leichten Rückgang im Jahr 2018 bleibt Deutschland im Import- und Exportbereich…
Mercosur: Bedeutung für die europäische Landwirtschaft
Die Verhandlungen über das Mercosur-Abkommen…
Mit F.R.A.N.Z. Naturschutz und Agrarwirtschaft vereinbaren
Das im Januar 2017 ins Leben gerufene Projekt F.R.A.N.Z….
Europawahl: Auswirkungen auf die Landwirtschaft in DE
Mit einer Wahlbeteiligung von über 60 Prozent…
Volksbegehren Artenvielfalt in Bayern – Wie geht es weiter?
„Rettet die Bienen“ – unter…